Kunst des Blumenzeichnens als Vorstudium im Mappenkurs Design: In diesem Kurs Tutorials in das Blumenzeichnens können Sie die wichtigen Techniken des Blumenzeichnens als Vorstudium im Mappenkurs Design & Illustration mit Begeisterung und Freude erlenen und kennenlernen: Professionelle Anleitung und individuelle Hilfestellung bringen Sie dazu, in kurzer Zeit aussagekräftige Bilder selbständlich nach eigenem Themen und Vorstellungen zu erstellen. Die im Kurs erlernte Techniken sind eine sehr positive technische Bereicherung bei der Erstellung der guten Mappen Design und Illustation. Der Kurs ist auch geeignet für die jenigen, die die beeindruckenden Kunstwerke mit Pastell oder Aquarellmal - Tehcniken ganz perönlich für sich erstellen möchten. - Mappenkurs Kunst in Düsseldorf -
Die Acrylmalerei, als relativ junge Kunstform, hat ihren Ursprung in den 1940er Jahren, als chemische Forscher begannen, synthetische Polymere zu entwickeln. Die erste kommerzielle Acrylfarbe wurde 1955 vorgestellt und zeichnete sich durch ihre Vielseitigkeit und schnelle Trocknungszeit aus. In der Folgezeit erlebte die Acrylmalerei eine rasante Entwicklung, die es Künstlern ermöglichte, neue Techniken und Stile zu erforschen. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts fand die Acrylmalerei besonders in der amerikanischen und europäischen Nachkriegskunst breite Anerkennung. Bedeutende Künstler wie Andy Warhol und Mark Rothko begannen, die Möglichkeit, mit Acrylfarben zu arbeiten, zu nutzen, um sowohl expressive als auch konzeptionelle Werke zu kreieren. Die Fähigkeit, sowohl opake als auch transparente Schichten aufzutragen, erlaubte es ihnen, innovative visuelle Effekte zu erzielen und damit einen neuen Weg in der zeitgenössischen Kunst zu beschreiten. Die Beliebtheit der Acrylmalerei ist nicht nur auf ihre technische Vielseitigkeit zurückzuführen, sondern auch auf die außergewöhnliche Leichtigkeit der Anwendung. Acrylfarben trocknen schnell, wodurch spontane Kreativität gefördert wird, und sie lassen sich problemlos mit Wasser verdünnen. Diese Zugänglichkeit spricht viele Künstler an, insbesondere Einsteiger. Für den Anfänger jedoch liegt die Herausforderung in der Beherrschung der Trocknungszeit. Während der schnellen Trocknungsprozess erleichtert, kann er für andere eine Hürde darstellen: Die Gefahr, dass Mischungen und Übergänge abrupt eindicken, erfordert ein präzises Timing und ein geschultes Gefühl für die Bearbeitung. Verliert man den Moment, können die ausgewählten Techniken und die angestrebte Ausdrucksweise oft nicht wie vorgesehen umgesetzt werden.
Acryl Studium Kunst Grund: 14 x Sa. 10:00-14:00 /14:00-18:00, € 1100,-
Acryl Privat: 14 x Sa. 10:00-14:00/ 14:00 -18:00,€ 1200,-
Einzelkurs Studium Kunst: 7 x 4 Std. (1 Std. à 60 Min.) € 1750,- / € 1100,- f. 2 TN
Einzelkurs f. Privat Grund: 7 x 4 Std. (1 Std. à 60 Min.) € 1850,- / € 1200,- f. 2 TN
Acryl Jahreskurs: Sa. 14:00-18:00 / 10:00-14:00, € 3000,-
Die Kursgebühren enthalten keine Materialkosten / Infos über Anmeldungen und Anfragen s.u.
Anmelden
Eine Anmeldung beim freien Platz ist möglich / Geben Sie bitte bei Nr. 6 das Ihnen mögliche Kurs-Startdatum an. / Weitere Infos zur Anmeldung s.u.
Infos zur Anmeldung und Teilnahme am Kurs
1) Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich. Alle Kurse finden in Düsseldorf statt
2) Mit dieser Anmeldung gelten die AGB als gelesen und akzeptiert, kommt der Vertrag zustande und entsteht die Zahlungspflicht.
3) Die Zahlung der Kursgebühr in voller Höhe erfolgt per Banküberweisung. Raten- und Teilzahlung der Kursgebühr ist nicht möglich.
4) Anmeldung mit Terminen-und Platzreservierung wird nach dem Zahlungseingang der Kursgebühr per E- Mail bestätigt.
5) Kurs-und Terminwechsel: Vor dem Eingang der Anmeldebestätigung möglich.
6) Nachholen der Fehlterminen: Vor dem Ablauf des Kurses beim freien Platz im vergleichbaren Kurs bedingt nachholbar.
7) Die Verwendung der gesundheitsschädlichen Stoffe (Terpentin, Citurs-Terpentin, Pinselreinigungsmittel, Fixativ, Farben-Figmente) und der belästigenden Geruchs- und Duftstoffe der Kosmetika im Kursraum ist nicht erlaubt.
Sie haben es eilig und möchten den Kurs in zwei Wochen beginnen und in wenigen Monaten abschließen? Gerne berate ich Sie und gebe Ihnen Tipps zur Kurswahl schriftlich oder Präsenz nach der Terminvereinbarung.
* Beim freien Platz ist der Einstieg jeder Zeit möglich.
* Die Kurse finden außer gesetzlichen Feiertafen jede Woche statt.
* Alle Termine eines Kurses sollten vom Beginn bis Ende an auf einanderfolgenden Wochen absolviert werden.
* Fehltermine: Vor dem Ende des Vertrags im vergleichbaren Kurs beim freien Platz nachgeholt werden.
* Einzelkurse können nach der Absprache der Dozentin auch den Feiertragen stattfinden.
* Detaillierte Materialliste wird bei der Anmeldebestätigung per E-Mail mitgeteilt.
* Weitere Infos zur Anmeldung und Anfrage s.o.