Kurs Zeichnen mit Zeichenkohle, Rötel und Buntstiften ist für die grundlgdene Vorbereitungskurs für die spätere Erstellung von Bewerbungsmappe für Kunststudium, Kunstlehramtstudium, Illustration Studium, Kommunikationsdesign und Designstudium sowie für die Vorbereitung dür die Stadtprüfungen und für die Aus-und Weiterbildung von Kunst und Design konzipiert. Das Konzept des Kurskurses, die hierfür verwendenden Unterrichtsmaßnahmen und künstlerische und pädagogische Qualifikation der Dozentin sind von der Bezirksregierung der Stadt Düsseldorf anerkannt.
Der Kurs „Zeichnen mit Zeichenkohle, Rötel und Buntstiften“ ist speziell für engagierte Kunstinteressierte konzipiert, die eine solide Grundlage für ihre künstlerische Entwicklung schaffen möchten. Dieser Vorbereitungslehrgang richtet sich besonders an angehende Studierende der Kunst, Kunstpädagogik, Illustration, Kommunikationsdesign sowie an alle, die sich auf Staatsprüfungen oder Aus- und Weiterbildungen im Bereich Kunst und Design vorbereiten. Die künstlerische Auseinandersetzung mit Buntstiften als Medium bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Buntstifte zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und einfache Handhabung aus, was sie zu einem idealen Werkzeug für Anfänger und Fortgeschrittene macht. Sie ermöglichen nicht nur präzise Strichführungen, sondern auch füllende Farbflächen und exquisite Schattierungen. Durch verschiedene Techniken wie Schichten, Mischen und Verwischen lernendie Teilnehmer, die vollständige Palette der Farbdarstellung zu nutzen und ihre individuellen Stile zu entwickeln.
Der Unterricht basiert auf strengen pädagogischen Maßnahmen und Disziplin, um die Teilnehmer in ihrer künstlerischen Entwicklung bestmöglich zu fördern. Dieser Leistungskurs unterscheidet sich stark von unterhaltsamen Freizeitangeboten: Hier wird Wert auf Ernsthaftigkeit gelegt. Die Unterrichtsmethoden umfassen gezielt praktische Übungen, theoretische Einheiten und kritische Analysen der eigenen Arbeiten sowie der Werke von etablierten Künstlern. Ein strukturierter Lehrplan wird den Teilnehmern helfen, methodisch vorzugehen und sich schrittweise in verschiedenen Zeichentechniken zu verbessern. Die Kunst der Planung und das Verstehen von Komposition sind ebenso wichtiger Bestandteil des Kurses. Die Teilnehmer werden angeleitet, ihre Perspektiven zu erweitern und ihre eigene Sichtweise auf Kunst zu hinterfragen. Im Fokus steht nicht nur die technische Fähigkeit, sondern auch die Förderung einer eigenen künstlerischen Stimme. Regelmäßige Feedbackrunden und persönliche Gespräche tragen dazu bei, individuelle Stärken zu erkennen und an diesen weiterzuarbeiten. In Kombination mit der kritischen Analyse von Kunstwerken werden auch die Grundlagen des Kunstgeschichten Wissens vermittelt Durch diese strukturierte und disziplinierte Herangehensweise bereitet der Kurs die Teilnehmer optimal auf ihre künstlerische Laufbahn vor und schafft die Grundlage für eine erfolgreiche Bewerbungsmappe. Ziel ist es, sowohl technische als auch konzeptionelle Fertigkeiten zu schulen, um den Anforderungen an ein Kunststudium gerecht zu werden.
Termine I Kursgebühr
Zeichnen Kohle/Rötel Grund + Mittel: 28 x Sa. 10:00-14:00/ 14:00 -18:00, € 2100,-
Zeichnen Kohle/Rötel Aufbau: 12 x Sa. 14:00-18:00, € 900,-
Zeichnen Kohle/Rötel Jahreskurs: Sa. 10:00-14:00/ 14:00 -18:00, € 2950,-
Zeichnen Kohle/Rötel Einzel Intensiv: 7 x 4 Std. (1 Std. à 60 Min.), € 1750,-
Zeichnen Kohle/Rötel Einzel Jahreskurs: 10 x 4 Std. (1 Std. à 60 Min.), € 2500,-
* Die Kursgebühren erhalten keine Materialkosten. Die Kurse sind von der MwSt. befteite Leistung.
Anmelden
Eine Anmeldung beim freien Platz ist möglich / Geben Sie bitte bei Nr. 6 das Ihnen mögliche Kurs-Startdatum an. / Weitere Infos zur Anmeldung s.u.
Infos zur Anmeldung und Teilnahme am Kurs
1) Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich. Alle Kurse finden in Düsseldorf statt
2) Mit dieser Anmeldung gelten die AGB als gelesen und akzeptiert, kommt der Vertrag zustande und entsteht die Zahlungspflicht.
3) Die Zahlung der Kursgebühr in voller Höhe erfolgt per Banküberweisung. Raten- und Teilzahlung der Kursgebühr ist nicht möglich.
4) Anmeldung mit Terminen-und Platzreservierung wird nach dem Zahlungseingang der Kursgebühr per E- Mail bestätigt.
5) Kurs-und Terminwechsel: Vor dem Eingang der Anmeldebestätigung möglich.
6) Nachholen der Fehlterminen: Vor dem Ablauf des Kurses beim freien Platz im vergleichbaren Kurs bedingt nachholbar.
7) Die Verwendung der gesundheitsschädlichen Stoffe (Terpentin, Citurs-Terpentin, Pinselreinigungsmittel, Fixativ, Farben-Figmente) und der belästigenden Geruchs- und Duftstoffe der Kosmetika im Kursraum ist nicht erlaubt.
Beratung: Einzelkurs in Eile
Kursbeginn: in 2 Wochen I Kursende: innerhalb von 3 Monaten
Der Besuch und Schnupperstunde vor der Anmeldung ist wegen der organisatorischen Umständen nicht möglich.
* Beim freien Platz ist der Einstieg jeder Zeit möglich.
* Die Kurse finden außer gesetzlichen Feiertafen jede Woche statt.
* Alle Termine eines Kurses sollten vom Beginn bis Ende an auf einanderfolgenden Wochen absolviert werden.
* Fehltermine: Vor dem Ende des Vertrags im vergleichbaren Kurs beim freien Platz nachgeholt werden.
* Einzelkurse können nach der Absprache der Dozentin auch den Feiertragen stattfinden.
* Detaillierte Materialliste wird bei der Anmeldebestätigung per E-Mail mitgeteilt.
* Weitere Infos zur Anmeldung und Anfrage s.o.